Vasos de expansión solar
Estabilidad de la presión y seguridad para su instalación solar térmica
Las instalaciones solares térmicas contribuyen de forma valiosa a la generación de calor respetuosa con el medio ambiente. Para que la tecnología funcione de forma fiable, es esencial una regulación estable de la presión en el circuito solar. Aquí es donde entran en juego los vasos de expansión solares. Un vaso de expansión para instalaciones solares térmicas se utiliza para compensar las fluctuaciones de presión en el sistema causadas por las oscilaciones de temperatura en el medio de transferencia de calor. Cuando la mezcla de agua y anticongelante se calienta en los colectores solares, se expande. Sin una compensación de presión adecuada, las tuberías, válvulas y otros componentes podrían resultar dañados. El Solar MAG absorbe el exceso de volumen y lo devuelve cuando baja la temperatura. Protege el sistema de la sobrepresurización y contribuye significativamente a la longevidad y eficacia del sistema. Descubra también los productos de nuestra categoría de vasos de expansión de agua potable.

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 7-13 días

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 7-13 días

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 7-13 días

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 11-17 días

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 11-17 días

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 7-13 días

Disponible inmediatamente, tiempo de entrega. 7-13 días
Unterschied zwischen Ausdehnungsgefäßen für Solar und für Trinkwasser
Im Gegensatz zu einem Ausdehnungsgefäß für Trinkwasser ist ein Solar Ausdehnungsgefäß speziell für hohe Temperaturen und chemische Belastungen ausgelegt. Während Trinkwasser-Ausdehnungsgefäße auf hygienische Standards und niedrigere Temperaturen ausgerichtet sind, müssen Solar-Ausdehnungsgefäße deutlich höheren Anforderungen standhalten. Dazu zählt insbesondere die Beständigkeit gegen Temperaturen von über 100 °C sowie die Resistenz gegenüber der aggressiveren Wärmeträgerflüssigkeit, die meist aus einem Glykolgemisch besteht. Die Membran eines Solar-Ausdehnungsgefäßes ist speziell verstärkt und alterungsbeständig, um langfristig die Druckregulierung zu gewährleisten. Ein herkömmliches Trinkwassermodell ist für diese Einsatzbedingungen ungeeignet und darf in solarthermischen Anlagen nicht verwendet werden.
Wie groß muss ein Solar-Ausdehnungsgefäß sein?
Die richtige Größe eines Ausdehnungsgefäßes für Solaranlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa der Kollektorfläche, dem Rohrleitungsvolumen und der Art des verwendeten Wärmeträgers. Für kleinere Solarsysteme genügt häufig ein Solar-Ausdehnungsgefäß 25l, während bei größeren Anlagen ein Solar-Ausdehnungsgefäß 35 liter oder größer erforderlich ist. Die Auswahl sollte immer auf Basis einer individuellen Berechnung erfolgen, um eine optimale Druckstabilität zu gewährleisten. Auch der Vordruck des Solar-Ausdehnungsgefäßes spielt eine wichtige Rolle: Er liegt in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 bar, abhängig von der Anlagenhöhe und dem statischen Druckverhältnis. Der korrekte Vordruck sorgt dafür, dass das Gefäß im Betrieb weder überfüllt noch leerläuft.
Wie lange hält ein Ausdehnungsgefäß für Solaranlagen?
Die Lebensdauer eines Solar-Ausdehnungsgefäßes hängt stark von der Qualität des Produkts und den Betriebsbedingungen ab. Hochwertige Modelle halten in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren, bevor die Membran verschleißt oder der Gasdruck nachlässt. Regelmäßige Wartung und Druckkontrolle verlängern die Lebensdauer zusätzlich.